Alle sagten: „Das geht nicht!“
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat’ s einfach gemacht
Kinder gehen offen an eine Sache heran, untersuchen diese anhand der bisher gemachten Erfahrungen ergänzt um erlernte Methoden, um dann zu ihrem Ergebnis zu kommen. Ich habe mir diese Herangehensweise von meinen Kindern abgeschaut.
Sie hilft mir, offen an Dinge heranzugehen, dabei im Bereich der Neubauten das Maximum zu erreichen oder eine besonders fundierte Analyse vorhandener Bauzustände vorzunehmen. Die Methodenkompetenz habe ich begleitend stetig ausgeweitet, damit ich meine Kunden immer umfassend und mit frischem Wissen beraten kann.
Inzwischen blicke ich auf 26 Jahre offizielle Berufserfahrung in der Baubranche zurück. Begonnen hat alles jedoch schon viel früher im elterlichen Baubetrieb. Meine Ausbildung zum Beton- und Stahlbeton-Bauer habe ich dann ab 1994 bei einem namhaften Baukonzern absolviert. Nach Wehrdienst und den zwei abgeschlossenen Studiengängen Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen entschloss ich mich in 2004 dazu, in den Familienbetrieb einzusteigen. Diverse Hoch- und Tiefbauprojekte haben wir im Bereich der Umwelttechnik umgesetzt, wobei Schwerpunkte im Tankstellenbau und in der Bauwerkserhaltung lagen. Mir persönlich hat es die Betoninstandhaltung schon immer angetan- hier besitze ich mein tiefstes Wissen und meinen größten Erfahrungsschatz. Meine letzten Berufsjahre verbrachte ich bei einem führenden Unternehmen der Bauchemie. Hier durfte ich sowohl Großprojekte im Bereich der Instandsetzung als auch Neubauten planen.
Jetzt ist es an der Zeit für etwas Neues. Bestens ausgerüstet freue ich mich darauf, mein eigener Chef zu sein und all mein Wissen in kommende Projekte zu legen. Im Köfferchen habe ich neben dem S.I.V.V.-Schein das KMB-Zertifikat, bin Energieberater mit BAFA-Zulassung und „Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung“, um nur die wichtigsten zu nennen.
Als Mitglied der „Ingenieurkammer Bau“, sowie Mitglied im „Verein deutscher Ingenieure“ bin ich auch ein wenig stolz darauf, dass ich von nun an den Titel „Beratender Ingenieur“ führen darf.
Und wenn Sie sich jetzt noch fragen, wer der gutaussehende Kollege in der Felljacke rechts neben mir ist, dann stelle ich Ihnen gerne noch kurz meinen Schimmel-Spürhund in Ausbildung vor. Er heisst Yukon und wird mich ganz sicher künftig zu dem ein oder anderen Projekt begleiten.
Klaus Steven
Beratender Ingenieur
Dipl.-Ing. (FH) Dipl.Wirt.-Ing. (FH)